Börsen und US-Wahl Sagt die Trump-Aktie den Wahlsieg voraus - Formación A Poniente | Formación para empresas en Sanlúcar de Barrameda

Börsen und US-Wahl Sagt die Trump-Aktie den Wahlsieg voraus

Die besten Tech-Aktien 2025 » Extra Rendite mit Technologie

Sie sollten diese Faktoren bei der Bewertung der vorliegenden zukunftsgerichteten Aussagen berücksichtigen und sich nicht unkritisch auf diese Aussagen verlassen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung erfolgen zum aktuellen Datum, und FNMG geht keine Verpflichtung ein, diese Aussagen zu aktualisieren. Marktbeobachterinnen und Marktbeobachter sprechen von einer waschechten «Meme-Aktie», also einer Aktie, deren Kursentwicklung stark von der Aktivität in den Sozialen Medien beeinflusst wird. «Meme-Aktien appellieren an unsere Angst, etwas zu verpassen (FOMO) und unseren Wunsch, schnell reich zu werden», erklärt Joey Loss vom US-Finanzdienstleister Flow Financial. Kennzeichnend für Meme-Aktien ist zudem, dass sowohl die Kurshöhe als auch das Handelsvolumen gänzlich unabhängig von der Unternehmensleistung sind. Auch die Tatsache, dass der Zinserhöhungszyklus der Notenbanken vermutlich vorerst vorbei ist und jetzt sogar Zinssenkungen anstehen, dürfte insbesondere wachstumsstarken Tech-Unternehmen zugutekommen.

Vanda Research, ein Analysehaus für den Retail-Handel, stuft Palantir bei den Netto-Käufen von Privatanlegern sogar auf Rang drei ein – hinter den Branchenriesen Tesla und Nvidia, die beide eine deutlich höhere Marktkapitalisierung aufweisen. „Der Hype kann länger anhalten, als es den Bären oder Shortsellern lieb ist, und wir haben zu viele Leute gesehen, die sich die Finger verbrannt haben, als sie versuchten, etwas zu shorten“, erklärte George. Angesichts einer scheinbar unaufhaltsamen Rally, die durch geopolitische Krisen und euphorische Kleinanleger befeuert wird, ziehen Shortseller die reihenweise Reißleine.

Der Smart Score filtert Aktien anhand von acht verschiedenen Kriterien und bewertet sie auf einer Skala von eins bis zehn. Das Tool verwendet zudem intelligente Algorithmen, die Tausende Websites durchsuchen, um aktuelle Stimmungen zu einer Aktie – bullish oder bearish – zu erkennen. Vier bis sieben bedeutet „neutral“, und ein Score von acht bis zehn qualifiziert eine Aktie als „Outperformer“. Wenn du mit echten Aktien tradest, findet hinter den Kulissen ein tatsächlicher Leih Prozess statt und diese Aktien werden dir aus einem verfügbaren Pool besorgt. Dann musst du einen Verkaufsauftrag und später einen Kaufauftrag ausführen, um die Aktien zurückzugeben. Wenn du einen echten Vermögenswert (Aktien) short gehst, besteht tatsächliches Eigentum an dem betreffenden Vermögenswert (den Aktien).

Technologieaktien wetten auf Neuerungen im Breitbandinternet und besseres Angebot in der Luftfahrt

Folglich werden die Leerverkäufer dazu gezwungen, mit Verlust zurück zu kaufen (Buy to Cover), um die eigenen Positionen zu decken. Das gleiche gilt beim Kauf zur Deckung zu eines höheren Kurses in Kombination mit einem enormen Aufwärtsdruck, und führt schließlich zu einem massiven Kursanstieg. Das ist der Grund, warum du nie einen Aufwärts- oder Abwärtstrend siehst, der wie eine gerade Linie aussieht. Aktienkurse bewegen sich aufgrund des ständigen Drucks der Preisaktion immer im Zickzack.

  • Aus Sicht der Anleger sind vor allen Dingen die letzten 10 Jahre ein interessanter Beobachtungszeitraum.
  • Wer in Technologiewerte investiert, sollte sich mit den Chancen und Risiken eines solchen Investments vertraut machen.
  • Betrachtest du dahingegen den Cashflow, welcher in den Bilanzen als Free Operating Cash Flow (FOCF) bezeichnet wird, so sollte ein starkes Wachstum zu beobachten sein.
  • Slimmon sieht nach wie vor enormes Potenzial in diesem Sektor, sodass es riskant wäre, gegen diesen Markttrend zu spekulieren.
  • Sobald das Unternehmen seine Ausgaben für weiteres Wachstum reduziert, schlägt sich der hohe Cashflow auf das EBIT nieder.

Wir haben das Tool so eingestellt, dass es uns nur Aktien aus dem Technologiesektor mit überwiegend positiven Analystenbewertungen anzeigen sollte. Zudem mussten die Aktien aktuell mindestens 20 Prozent Kurschance bieten und eine Marktkapitalisierung von mindestens 200 Milliarden US-Dollar aufweisen. Gibt es bei Tech-Aktien aktuell noch attraktive Möglichkeiten zum Einsteigen, um von möglichen Kursgewinnen zu profitieren? Wir zeigen Ihnen die besten Tech-Aktien, die Sie jetzt kaufen können und die bis zu 65 Prozent Kurschance bieten. Die Long-Positionen im technologielastigen Nasdaq 100 haben in der vergangenen Woche stärker zugenommen als im S&P 500, so das von Chris Montagu geleitete Team in einer Mitteilung. Dieses Engagement wurde hauptsächlich durch neue bullische Wetten vorangetrieben, während die Short-Wetten über alle Indizes hinweg stetig zurückgingen.

Chancen und Risiken von Tech-Aktien

Sie begründen dies damit, dass der schlimmste Schock durch die Zölle wahrscheinlich vorüber ist. Auch die Analysten von JPMorgan erhöhten zuletzt ihre 22bet europe Prognose, warnten jedoch zugleich. Denn ohne weiteren Katalysator für die laufende Rally, könnte es eine böse Überraschung für die Aktienmärkte geben. Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben. Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern. Die institutionelle Zurückhaltung wird jedoch durch das massive Interesse der Privatanleger mehr als kompensiert. Gemessen an den Kundenaufträgen gehört Palantir laut Daten von Interactive Brokers konstant zu den aktivsten Wertpapieren auf der Plattform.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Du musst dir gut überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren. Tatsächlich hat sich der TMTG-Aktienkurs von den Fundamentaldaten zuletzt komplett entkoppelt. So wies die Firma für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Nettoverlust von mehr als 344 Millionen Dollar aus – bei einer Marktkapitalisierung von zuletzt mehr als sieben Milliarden Dollar.

Ein besonders wichtiger Punkt seiner Analyse ist die Warnung davor, gegen Technologieaktien zu wetten. Slimmon sieht nach wie vor enormes Potenzial in diesem Sektor, sodass es riskant wäre, gegen diesen Markttrend zu spekulieren. Die anhaltende Innovationskraft und die fortschreitende Entwicklung der KI-Technologien sprechen weiterhin für ein Wachstum der großen Tech-Unternehmen.

Zahlreiche Anlegerinnen und Anleger wetten offenbar darauf, dass die Aktie weiter steigen wird, sollte Donald Trump die Wahl gewinnen. Allerdings hatten an den vergangenen Handelstagen die Skeptiker wieder merklich Aufwind; die Aktie ist von ihrem Oktober-Hoch wieder deutlich zurückgefallen. Wer wissen will, auf welchen neuen US-Präsidenten die Börsen wetten, der sollte auf den Aktienkurs der Trump Media & Technology Group (TMTG) schauen. Der Titel ist so etwas wie die ultimative Donald-Trump-Aktie, der Ex-Präsident hält etwa 57 Prozent der Anteile.

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts und seiner negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft nimmt die Unbekümmertheit der Anleger somit zu. So kletterte der US-Leitindex S&P 500 am Freitag wieder über die viel beachtete Marke von 6.000 Punkten und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende Februar. Von seinem Allzeithoch ist er nur noch rund zwei Prozent entfernt, während der Nasdaq 100 weniger als eineinhalb Prozent unter seinem Rekordhoch handelt. Seit Donald Trump Anfang April die Zölle erhöht und die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt hat, erholten sie sich die Indizes stark. Daher werden sowohl die Anleger als auch die Wall-Street-Strategen immer optimistischer.

Bis zum Zeitpunkt des Verkaufs thesaurierst du die Erträge und profitierst vom Zinseszinseffekt. Wie Daten von S3 Partners zeigen, sind aktuell nur noch zwei Prozent aller frei handelbaren Palantir-Aktien leerverkauft. Damit hat sich der Anteil der Shortpositionen gegenüber dem vergangen Oktober mehr als halbiert – damals waren es noch fünf Prozent.

Deja un comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *